
Der Begriff „Molton“ kommt aus dem Französischen (molleton) und bedeutet soviel wie weiches Baumwollgewebe. Molton ist ein Stoff aus 100%iger Baumwolle, der leinwandbindig verarbeitet ist. Molton ist beidseitig angeraut und bekommt dadurch seine weiche, flauschige Oberfläche, die ihn besonders hochwertig wirken lässt. Der Stoff ist in diversen Grammaturen (Stärken) erhältlich und wird oft als Bühnenmolton verwendet.
Wie wird Molton hergestellt?
Bühnen- und Dekomolton werden in Köperbindung gefertigt, Satinmolton in Köperleinwandbindung. Die Produktion von Molton verlangt fundierte Fachkenntnis und eine hochwertige Verarbeitung. Für die Herstellung von Molton sind spezielle Maschinen erforderlich, die in der Regel für das Unternehmen, welches die Moltonstoffe herstellt, eine große Investition bedeuten.
Welcher Molton ist lichtdicht?
Die Qualität von Dekomolton (165g/m²) ist durchscheinend! Wenn lichtdichtes Gewebe benötigt wird, muss auf hochwertigeren Bühnenmolton oder Satinmolton zurückgriffen werden, welche auch als Bühnenvorhang Verwendung finden. Mit einfachen Halteklemmen oder Eckgummis kann dieser Stoffvorhang einfach gespannt und befestigt werden. So können Sie ein perfektes Ambiente für Ihre Vorstellung schaffen und bekommen einen abgedunkelten Bereich.
Welcher ist der günstigste Molton?
Dekomolton ist in 130g/m²-Qualität verfügbar. Dieser ist eher für den einmaligen Einsatz bestimmt.
Welcher ist der höchstwertigste Molton?
Satinmolton ist besonders im Fotostudio beliebt, da er durch seine nur einseitige Rauung weniger schnell Staub annimmt und die optischen Eigenschaften länger erhalten bleiben als bei Bühnen- oder Dekomolton.
Was bedeutet bei Molton B1 ?
Die landesspezifischen Versammlungsstättenverordnungen fordern, dass textile Dekorationen, wozu Molton und andere Dekostoffe gehören, nach DIN 4102 B1 flammhemmend imprägniert sein müssen. Ein Zertifikat für Satin-, Deko- oder Bühnenmolton kann bei Bedarf angefragt werden. Unsere Molton-Qualitäten sind alle flammenhemmend imprägniert.
Worauf muss beim Kauf von Molton beachtet werden?
Unsere Moltonware stammt aus deutscher Molton-Produktion und hat eine überdurchschnittliche Qualität. Des Weiteren führt Rabenring nur erste Sortierung! Achten Sie beim Kauf auf Qualität! Farbunterschiede in verschiedenen Molton-Chargen oder ungleiche Rauung sind oft ärgerlich und am Ende teurer!
Zudem ist die Massenangabe vom Molton immer zu beachten. Unseriöse Anbieter machen diesbezüglich oft falsche Angaben. Vertrauen Sie Rabenring und verlassen Sie sich auf unsere langjährige Erfahrung mit Bühnenstoffen aller Art.
Ist Konfektion meines Moltons möglich?
Gern passen wir ihren Molton auf Ihre Wünsche an. Wir nähen Säume, Gurtband oder Faltenband an, versehen ihn mit Ösen in verschiedenen Farben und Größen oder fertigen daraus hochwertige Frontvorhänge oder Schallschutzvorhänge.
Welche Molton-Arten gibt es?
In Sachen Molton gibt es verschiedene Qualitäten, die auf verschiedenen Einsatzbereiche (wie zum Beispiel Tischmolton, Bühnenmolton oder Dekomolton) abgestimmt sind. Molton ist sehr robust und es gibt diesen Stoffe in verschiedenen Farben und Grammaturen (Strärken).
Unterschied zwischen Bühnenmolton und Satinmolton
Bühnenmolton und Satinmolton sind von der Grammatur und der Art des Gewebes gleich. Der Unterschied ist die Rauung. Während Bühnenmolton auf beiden Seiten angeraut ist, ist dies bei Satinmolton nur auf einer Seite der Fall. Ein weiterer entscheidender Unterschied ist die Art der Webung. Bühnenmolton ist horizontal gewebt, Satinmolton diagonal. Dadurch ist Satinmolton robuster und schmutzabweisender, d.h. er behält länger seine optischen und haptischen Eigenschaften. Er wird besonders gern in Fotostudios verwendet. Bühnenmolton wird unter anderem beim Akustikvorhang und Theatervorhang eingesetzt.
Was für Bühnenstoffe gibt es noch?
Neben Molton gibt es noch weitere Bühnen- und Theaterstoffe. Diese Stoffe sind B1 zertifiziert und gewährleisten einen sicheren Einsatz auf Bühnen, im Theater, auf Messen oder öffentlichen Events.
Folgende B1 Stoffe gibt es bei Rabenring:
- Nessel-Stoffe
- Molton (Deko- und Bühnenmolton)
- Dekorations- und Effektstoffe
- Netze (Sprinklernetze, Sichtschutznetze, Sound- Gaze)
- Dekobanner / Digitaldruck Netze
- Folien
Welche Produkte kann man aus Molton herstellen?
Molton ist äußerst vielseitig einsetzbar. Bei Rabenring stellen wir aus ihm Vorhänge, Sofitten, Verkleidungen und Abhängungen her. Molton lässt sich auch bedrucken. Ein besonderes Augenmerk wollen wir hier auf unsere Schallschutz- / Akustikvorhänge lenken. Diese werden aus zwei Lagen Molton oder Kalmuk (einer besonders schweren Moltonqualität, 400 g/m²) gefertigt und können in Schulen, Sporthallen, Kindergärten oder Konferenzräumen zum Einsatz gegen Raumhall und Schallspitzen eingesetzt werden. Besondere Informationen zu Akustikvorhängen und weiteren Akustikprodukten finden Sie unter www.rabenring.com oder www.akustikvorhang.net
Neben Vorhängen wird Molton als Stoff für Matratzen verwendet. Neben Matratzen aus Molton werden Moltonstoffe zur Herstellung von Matratzenbezügen und -auflagen genutzt. Eine Matratze wird durch die Stabilität des Moltons besonders geschont und ist erheblich langlebiger.
Aufgrund seiner Eigenschaften ist Molton als Tischunterlage hervorragend geeignet. Er ist flüssigkeitsundurchlässig, geräuschdämpfend und hält einigen Strapazen stand. Molton ist sehr robust und wird über viele Jahre hinweg verwendet.
Kalmuk als Alternative zu Baumwollmolton
In verschiedenen Farben finden Sie bei Rabenring mit Kalmuk eine hochwertige Alternative zu Baumwollmolton. Während Bühnenmolton mit einem Gewicht von 300g/m² nur in geringem Maße schallschluckende Eigenschaften aufweist, zeigt sich der Kalmuk-Stoff mit deutlich schwerer Qualität (500g/m²) als ideale Stoffvariante für Schallschutzvorhänge.
Kann man Molton bedrucken?
Ja. Unter anderen sind Bühnenmolton und Satinmolton bedruckbar. Bühnenmolton kann farbig variabel gestaltet oder auch als individuelles Werbebanner bedruckt werden.
Mehr Infos dazu gern auch per Mail Klotsche@rabenring.com oder Tel: 035208 – 34773
Wie pflege ich Molton?
Molton aus Baumwolle ist nicht waschbar und darf keiner Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Ansonsten verliert Molton seine flammenhemmende Eigenschaft, könnte einlaufen und die Rauung wird flusig. Bei Reinigungsbedarf ihrer Molton-Produkte fragen Sie bitte einen Fachbetrieb. Staub und trockene Verschmutzungen können ggf. mit dem Staubsauger entfernt werden.
Wird ein waschbarer Bühnenmolton benötigt, kann auf den aus Polyester hergestellten und deutlich preisintensiveren Bühnenmolton CS oder Bühnensamt CS zurückgegriffen werden. Dieser ermöglicht eine Handreinigung bei 30 Grad.